heise online – Mac OS X auf PCs — Apple mags offenbar nicht leiden
Heult doch, aber wer die Gerichtskosten aus der Portokasse bezahlt, bekommt natuerlich immer Recht. Das Appel ein engstirniger und geldgeiler Verein ist, war ja schon laenger bekannt.
och noe
Hat mal wer ssldump getestet? Das kann doch kein ssl traffic decrypten oder?
Und das hier ist immer wieder lustig. Ihm hat es auch gefallen:
Ich will auch Kinder ;-).
…
….
oder etwa doch nicht
(via shesaiddestroy und binblog)
update: 2:50 2xSeinfeld hintereinander auf Kabel…;-)
finally
Na endlich sind die Windowsseppel nicht mehr allein.
Upgrade sid Kernel 2.6.15
und danach bleibt der Rechner beim booten haengen und erzaehlt was von tty und busybox usw.?
Loesung:
mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.15-1-686 2.6.15-1-686
Natuerlich Kernelversion anpassen.
und ich dachte schon…
ich haette 2 Platten verloren ;-).
Ach ja die Sache mit den ÜÖÄs vergessen wir lieber wieder, irgendwie kann ich micht nicht daran gewoehnen.
Sushi…
gab es gestern nach langer Zeit mal wieder. Hat natürlich wie immer vorzüglich geschmeckt. Und ich habe gelernt, dass „Mensch ärger dich nicht“ um Geld sehr unterhaltsam sein kann. Dabei legt man unter jede Spielfigur 10 Cent und beim schlagen einer Figur, kommen die 10 Cent unter die Figur, die rausgeworfen hat. Das Geld ist erst sicher sobald es im „heimatlichen Hafen“ angelangt ist. Das ganzte führt natürlich dazu, dass Figuren auf einem Berg von Münzen tronen (ich hab 30 Cent minus am abend gemacht).
The Brick Testament
The Brick Testament hat mich mal wieder erstaunt. Was es nicht alles gibt.

Leichtgewicht
Was könnte sich hinter dieser Beschreibung verbergen?
Kapazität: 2048 MB
Datentransfer: 2,5 MB/s lesen, 1,9 MB/s schreiben
Gewicht 2 g
Nervig ist…
der Editor von WordPress. Man, kann man nicht einfach ein bisschen einfachen code eingebeben, ohne dass gleich das Ganze Sitenlayout im Arsch ist!? Zudem sind die Funktionen des Editors auch extrem daemlich und mich wundert nicht mehr, dass es extra ein dokuwikisyntax plugin fuer wordpress gibt.
cold as ice
Auf der Wache heute war es nicht sehr aufregend, auf mein Angebot mein Rad auf Funktionstüchtigkeit zu untersuchen, kam nur ein „Ich glaube Ihnen “ ;-). 10 Euro musste ich natürlich trotzdem bezahlen. Also Kinder, wenn Ihr ohne Licht fahrt, nicht anhalten wenn euch jemand zuruft „Bitte absteigen“.
Den Rest desTages gab es Schnee
Cops
Da hält mich doch die Polizei an, weil ich ohne Licht gefahren bin. Aber ich schwöre es, das Licht ging die ganze Zeit, erst als ich kurz vor der Streife durch eine Pfütze gefahren bin ist es ausgegangen. Naja morgen muss ich auf die Wache und mein Licht vorführen…jetzt bin ich ein Gangster ;-).
munin again
Zu munin hatte ich schon etwas geschrieben. Nun habe ich es testweise auf 3 Maschinen (2xDebian und 1xsles9) installiert. Installation unter Debian kein Problem, unter Suse musste ich mir perl-HTML-Template von Suse 9.1 holen, da es bei sles nicht dabei ist, bzw. habe ich es nicht gefunden. Ok, unter Debian Sarge gab es auch Probleme, dort musste ich erst munin-graph patchen, da ansonsten
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at /usr/share/perl5/Munin.pm line 784.
Als Fehlermeldungen in den cron-mails auftauchte. Munin hat wie z.B. Nagios mit nrpe ein Master Node Konzept, auf den zu überwachenen Rechnern muss also munin-node laufen. Ich werde mich mal ein bisschen einarbeiten und falls ich Lust habe schreibe ich noch ein paar Einzelheiten, die mir aufgefallen sind, ansonsten halt die Suchmaschine Eurer Wahl benutzen. Ich hätte auch googlen sagen können, tue ich aber nicht 😉