Ein Film der grossen Zufaelle

Ich glaub ich muss vorher Spoiler Spoiler Spoiler oder so schreiben, kann ich auch in fett —Spoiler Spoiler Spoiler—, nicht dass sich gewisse Herren hier auf den Schlipps getreten fuehlen.

spiderman3

Zufaelle, Zufaelle, Zufaelle…was da so alles passiert ist schier unglaublich ;-). Was Peter Parker auch fuer ein Pech hat glaubt man ja kaum. Die arme Sau, wo er geht und rumklettert ueberall nur Probleme. Kaum hat er mal einen ueblen Superschurken vermoebelt, hat er Probleme mit seiner Ollen. Nach dem er seinem „besten“ Freund auch erstmal eins auf die Ruebe gegeben hat beruhigt sich der auch erst einmal und haelt den Peter auch wieder fuer einen ganz netten Kerl. Leider hat der Peter seinen Kumpel nicht stark genug verpruegelt auf die Glocke gehauen, weil der kurz darauf der Meinung ist der Peter solle lieber nicht mehr durch die Gegend huepfen und lieber ein bisschen ruhiger werden. Peter findet das natuerlich total doof und wuerde lieber seine Olle heiraten. Die denkt aber auch, dass der Peter ziemlich bloed ist und trifft sich lieber mit dem Kumpel. Der Kumpel ist aber auch generell schlecht drauf und wuerde lieber den Peter vermoebeln, leider hat der Peter keine Zeit weil Sandkasten-Man durch die gegen rieselt und dummes Zeug macht. Dann gibt es noch den Anzugparasiten, viel Geheule, ein paar ausgefeilte Dialoge und natuerlich die amerikanische Flagge und und und. Mag verwirrend durcheinander klingen, ist es aber auch.

Als regelmaessiger Leser meiner kleinen Seite nimmt man natuerlich nun an, dass der Film mir nicht gefallen hat. Falsch. Grossartiger Film, auf der 0-1 Skala eine klare 1 (wuerde es die 2 geben auch eine 2). Dieser Film zeigt ganz klar was ein Film sein soll…unterhaltend, mehr nicht. Es gibt natuerlich immer die Leute, welche etwas aus Filmen mitnehmen wollen, ich nicht, dass soll mal schoen alles im Kino bleiben was da gebrabbelt wird. Am schwierigsten ist es, wenn dann wirklich mal ein paar Lebensweisheiten verbreitet werden und man sich sofort nach Kinobesuch damit konfrontiert sieht, ohne darauf vorbereitet zu sein. Spiderman 3 versucht das natuerlich auch zum Schluss. Alah sei Dank, schaffen es die Sprueche nur bis zum Kinosaalausgang, danach haben sie den Haufen Fett im Kopf auch schon wieder verlassen. Leuten die zur Zeit schwere Zeiten durchmachen sei dieser Film sehr ans Herz gelegt, allein schon wegen der Laenge. So gut ich den Film auch finde, ein weiteres mal schauen innerhalb der naechsten…2-3 Jahre ist unmoeglich. Ach Regie hatte Sam Raimi und Bruce Campbell spielt auch mit, allein deswegen schon muss man den Film schauen.

p.s. ja, ich fand den echt gut

update: Ich freue mich jetzt schon auf http://german.imdb.com/title/tt0948470/

Wir wollten ja raus gehen

Da war ich also letzte Woche im Kino mit der Kristin und wir haben „Verfuehrung einer Fremden“ geschaut. Mal unter uns, lesen sich die Schauspieler eigentlich vorher die Drehbuecher durch? Wird denen nicht schon am ersten Drehtag klar, dass sie in einem grossen Haufen Hundekot mi(s)t spielen? Meine Alternative waere Sunshine gewesen (auch kein Geniestreich aber sicherlich um einiges besser als VeF), aber welches weibliche Wesen steht schon auf das SF Zeug. Eine ganz ganz klare 0 auf der 0-1 Skala, es sei denn man hat eh nur Knaeckebrot im Kopf und ruft regelmaessig bei „Automarken mit O“ an.

bw

„Tatsaechlich habe ich auch mal gute Filme gemacht…echt jetzt, kein Witz“

 

Schildkroetenkinder

Ich hatte mal eine Freundin, die hat sich jeden Abend hingesetzt und die positiven Dinge des Tages reflektiert, hat sich gefreut was doch alles schoenes passiert ist und das Heute noch mal an sich vorbeiziehen lassen. Damals habe ich, dass nicht verstanden, weil ich meist schon ueber morgen nachgedacht habe. Erst viele Zeit spaeter habe ich sie verstanden. Denkt man schneller ueber manche Sachen nach spart man sich Zeit, denn man lebt ja auch relativ selten. Es gibt viele Leute die warten, dass eines Tages ein netter Herr oder eine Dame an die Tuer klopft und sagt „Hallo Kleiner, ich bin das Leben komm mit, es geht los hophophop“, man glaube mir dass es nicht so sein wird, da klopft keiner. Andere schauen lieber in den Spiegel und sagen „Komm schon“. Manche aber muessen niemanden anschauen um die Sache mit dem Leben zu begreifen. Tatsaechlich gibt es letztere. Leider kennen sich nicht immer alle drei untereinander. Man kann Verhaltensweisen und Lebensweisen nicht in ein, zwei Spruechen festmachen, dass kann man versuchen wie man will.

lh

p.s. und ja ich nehme das Bild oben rechts bald raus sobald ich ein besseres gefunden habe ;-), aber ich mag den Hut, muss ich immer an Sonne und Urlaub denken.

Donnerstag

Beispiele für Selbstdisziplin

  • Man bleibt im Streit ruhig und gelassen, obwohl man vor Wut schreien möchte.
  • Man hilft einem Verletzten, obwohl man lieber weglaufen will.
  • Man hält sich an eine Diät und verzichtet auf Süßigkeiten, Fast Food und Snacks.
  • Ein Mönch hält sich an das klösterliche Gelübde von Armut, Keuschheit und Gehorsam.
  • Man verzichtet auf die Zigarette, obwohl man das Bedürfnis verspürt zu rauchen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Selbstdisziplin

Wen zu finden der wirklich Selbstdisziplin besitzt ist genauso haeufig, wie jemanden zu finden dem man vertrauen kann.

update:

Verflucht ich fang mit so einer Scheisse an, bitte sofort ueberlesen und auf den naechsten Eintrag warten

Buecher

Ich sage das nun noch einmal, man muss im Leben Celine gelesen haben, optimalerweise natuerlich „Reise ans Ende der Nacht“ und „Tod auf Kredit“. Zu Kerouac & Co sage ich schon nichts mehr. Wenn ich mich nicht wohlfuehle lese ich meist Bukowski, aus der „dem gehts schlechter als mir “ Motivation. Mein alter Deutschlehrer meinte immer man solle Lesen nicht als Lueckenfueller sehen sondern sich die Zeit dafuer nehmen. Buecher sollen nicht dazu da sein Zeit am Bahnhof zu ueberbruecken.
Wenige Ereignisse im Leben haben eine so starke Wirkung auf mich gehabt wie mein erstes Bukowski Buch (Der Mann mit der Ledertasche, auf dem Weg zum Bahnhof ploetzlich uebler Regen und ich bin kurz in die Stadtbibliothek um nicht klitsch nass zu werden, setze mich irgendwo auf einen Stuhl, greif ins Regal und sehe eine grobe Zeichnung eines Postboten), das erste mal Lesen des Anhalters, meine Woche mit Kerouac, mein „Zwangslesen“ von Neuromancer, Holden Caulfield und seine Sicht der Dinge, Miller und seine exus Buecher und und und. Kein Film, und nur wenige Gespraeche kommen an den Austausch zwischen Autor und Leser heran, wenig ist intimer, wenig schafft es besser Blickwinkel zu vermitteln. Natuerlich kann man sich mit Freunden und Bekannten hinsetzen und ueber Gott und die Welt reden, aber meist ist das auch nur ein „Aufdruecken“ der eigenen Meinung!
Nie ist man in besserer Gesellschaft und nie ist man einsamer als beim Lesen eines wirklich guten Buches. Ich kenne nicht viele, die Buecher lesen, ein paar vielleicht aber wir reden nicht darueber und „natuerlich ist fast jedes Buch toll und super und muss man gelesen haben“, ich bin da wohl auch nicht anders. Es ist schwer zu beschreiben was manche Autoren bewirken koennen wenn man sich darauf einlaesst.

Ich lese nicht mehr viel, ich sollte und ich versuche es.

Xorg, sid, nvidia und Probleme?

In Kurz:

apt-get build-dep nvidia-graphics-drivers
m-a prepare
m-a clean nvidia

apt-get –purge remove nvidia-kernel-$(uname -r)
apt-get –purge remove nvidia-glx
apt-get –purge remove nvidia-kernel-source

mkdir nvidia
cd nvidia

apt-get -t unstable -b source nvidia-graphics-drivers

dpkg -i nvidia-kernel-source_1.0.9755-1_amd64.deb
m-a a-i nvidia
dpkg -i nvidia-glx_1.0.9755-1_amd64.deb

 

Quelle: debianforum.de (Manchmal findet man auch dort eine Loesung)