und wenn sie so was singt klingt es nicht mal boese gemeint.
lisa just captures you from the very first note
und wenn sie so was singt klingt es nicht mal boese gemeint.
lisa just captures you from the very first note
pidgin-musictracker – Plugin for Pidgin which displays the current music track in your status
Will man haben, dank an Mo fuer das Googlen. Hatte das damals noch fuer gaim gesucht, da gab es so was noch nicht fuer xmms. Geht sogar zusammen mit ampache.
Der Wahlomat meint ich solle doch die SPD waehlen, sollte die Maschine recht haben ;-)? Sollte man sich von einem Programm sagen lassen wen man waehlen soll? Ist eine Vereinfachung der Parteiansichten eigentlich sinnvoll? Wenn man auf solche Mittel angewiesen ist um sich eine politische Meinung zu bilden, darf man dann ueberhaupt waehlen ;-)?
Lieber Oehrl,
Sonntag sind Wahlen in Niedersachsen. Ich werde wohl mal die Gruenen waehlen, die habe ja eh nicht viel zu tun.
In Frankreich hat ein Bankangestellter 4,9 Milliarden Euro verschlampt.
Gina Wild ist noch im Dschungelcamp.
Das internet wuerde dir immer noch nicht gefallen.
Ich habe eine tolle Freundin, die Dir sicher gefallen haette, ich wuenschte du waerst nicht tot.
update: Ach ja es tut mir nicht Leid, dass ich Dich im Cafe Kreuzberg vom Hocker gehauen habe, du Idiot haettest die kleine Blonde damals ansprechen sollen.
Besser haette man die Kritik am neuen Cat Power Album Jukebox kaum schreiben koennen. Danke Herr Pilz.
„Wenn mir solche jungen Leute erklären, sie haben noch nie etwas von Nina Simone gehört, denke ich: Woah! Dann sollte ich ihnen diesen Song von James Brown vorspielen.“ Dieser Song heißt „Lost Someone“, er stammt von 1961, und Cat Power singt ihn, als sei überhaupt nichts mehr zu retten…
Die wuerde ich auch gerne mal live sehen. Ein bisschen Jenseits dieser „ich muss Musik machen damit mich jeder kennt“ Mentalitaet. Man glaubt ihr, dass sie Musik macht weil sie irgendwer machen muss und wenn nicht sie, wer dann?
Ich brauche ein neues Buch, etwas wie Reise ans Ende der Nacht, Unterwegs, Nexus oder was weiss ich. Aber irgendwie fehlt mir zur Zeit etwas was ich lesen, verstehen und auf (m)eine Art auch respektieren kann.
Der Mythos Bielefeld ist wohl groesstenteils bekannt, aber die Darbietung des Wikipedia Artikels ist doch nochmal das i Tuepfelchen. Also mal nach ganz unten scrollen und sich den Beitrag vorlesen lassen.
Bjoern, Silvia, Sonja und ich haben uns heute Abend einen Dia Vortrag ueber die Panamericana von Peter Gebhard angehoert. Das war mein erster Besuch bei so einer Veranstaltung. Das ganze geschah im Rahmen des Fernweh Festivals in Goettingen. Ich war echt sehr angenehm ueberrascht wie unterhaltend und Informativ der Vortrag war. Die Bilder waren tt(total toll), echt unglaublich gut. Dazu hatten die Geschichten zu den einzelnen Reisestationen eine sehr persoenliche Note. Ich fands wirklich super und kann es nur jedem empfehlen, sei es als alternative fuers Kino oder fuer den Abend vorm TV zu Hause. Auf der 0-1 Skala seltenerweise eine 1+.
aber er und nicht zu knapp
[MEDIA=4]
paar Sekunden ist das Video schwarz, nicht wundern
Hat man keinen Inhalt, schliesst man sein wiedergefundenes Handy an den Rechner an und schaut was dort noch fuer Photos gespeichert sind. Mein Mitbewohner, Herr Stone (wobei ich ueberlegen musste ob der blog ueberhaupt verlinkt werden sollte, da er anscheinend verwaist ist, wobei ich wieder ueber die Frage nachdenke was eigentlich mit den blogs toter Menschen passiert…) im Schlussverkauf. Zu dem plagt mich die Frage wen ich eigentlich in Heidelberg kenne? Hallo Heidelberg, ich hoffe bei euch ist schoeneres Wetter.
p.s. Darf ich echt kein Nokia Handy kaufen…damn…dabei habe ich so gute Empfehlungen fuer das n81 bekommen.
Auf anraten Davids benutze ich nun die zsh anstatt der bash und bisher bin ich sehr zufrieden damit.
Als Vorlage fuer meine ~/.zshrc habe ich dies hier genommen. Die Ausgabe des Exitcodes des letzten Befehls brauche ich nicht. Den Prompt habe ich auf PROMPT=$'[%n@%m:%(10c,./%1~,%~)] %# ‚ beschraenkt. Ein paar Kleinigkeiten noch bei den Aliasen geaendert, aber ansonsten habe ich fast alles so beibehalten. Danach einfach in der /etc/passwd statt /bin/bash, /bin/zsh eintragen und fertig.
Ich wuerde gerne in der bash ein Verzeichnis ohne den Aufruf von „cd“ wechseln koennen. Also einfach nur durch Eingabe des Pfades, jemand eine Idee?
Loesung: zsh installiert und als default eingestelt
Silvia, Soffimoffi und ich waren am Samstag im Kino und haben uns The Darjeeling Limited angeschaut. Der Film ist gut…erstaunlicherweise habe ich zwei Tage fuer diese Einsicht gebraucht. Er ist nicht besonders tiefsinnig, nicht besonders lustig aber auf eine Art sehr unterhaltend. In den 80ern mit Pierre Richard und Gerard Depardieu haette er mir besser gefallen, aber man kann nicht alles haben. Der Film hat etwas Charmantes, was man nicht naeher beschreiben kann, auf jeden Fall traegt die Musik dazu einen grossen Teil bei. Nochmal schauen? nein, aber einmal sollte man diese drei Brueder gesehen haben und sich fragen „Warum kauft man sich denn einfach so eine giftige Schlange?“. Eine 1 auf der 0-1 Skala.