[09:42:07] afghane: was ist das?
[09:42:16] john: das ist blaues licht
[09:42:24] afghane: ..und was macht es?
[09:42:38] john: ..es leuchtet BLAU!
Ich wusste doch, der Film hatte auch seine guten Stellen.
via jabber
[09:42:07] afghane: was ist das?
[09:42:16] john: das ist blaues licht
[09:42:24] afghane: ..und was macht es?
[09:42:38] john: ..es leuchtet BLAU!
Ich wusste doch, der Film hatte auch seine guten Stellen.
via jabber
Kommt beim starten von mysql
ERROR 1045 (28000): Access denied for user ‚debian-sys-maint’@’localhost‘
oder sowas in der Art. Einfach das alte Passwort aus /etc/mysql/debian.cnf nehmen und auf den neuen Server eintragen.
Der Serverumzug dauert noch an. Also nicht ueber Ausfaelle wundern und mich bloss nicht nerven.
#!/bin/bash
## Version 0.1
#$1 = key
if [ $# -lt 1 ]; then
echo "usage: neuerkey key"
exit 1
else
gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-keys $1
gpg --armor --export $1 | apt-key add -
echo "Alles erledigt"
echo
fi
exit 0
So beim ersten hoeren….
1. Serverumzug
Man hat lauter Arbeit nur um den gleichen Zustand wie vorher zu erreichen.
Nett, nett.
Ich haenge ja ein wenig an Nagios 1.4. Da funktioniert alles, man kennt sich aus und die Konfigurationen sind (groesstenteils) uebersichtlich. Nun will man aber manchmal doch einen Blick ueber den Tellerrand wagen. Nagios 2.6 ist auch schnell installiert aber so richtig will der Funke nicht ueberspringen, auch die 3er Version schaffte es bisher nicht, mich zur Anpassung alle config Dateien zu bewegen. Nun wurde meine Aufmerksamkeit auf das FAN Projekt gelenkt. Fan ist ein rundum Monitoring Paket, inklusive CentOS als Unterbau. Ich habe noch nie etwas mit Centos zutun gehabt, aber ich bin angenehm ueberrascht, tatsaechlich fuellt man sich dort nicht so fremd wie bei Suse Distributionen (obwohl man damit schon seit Jahren arbeitet), Debian waere mir natuerlich lieber, aber naja, erweitern wir mal unseren Horizont.
Here is the list of tools provided by FAN:
Anfangs ist man etwas ueberfordert, besonders wenn man von einer alten Nagios Installation kommt und gewohnt ist alles via shell zu editieren. Das aktivieren der eingestellten Konfigurationsaenderungen zwang dann doch zum lesen. Da ich eher ein „ichlesedieDokuerstwennichwirklichkeinelusthabemehrrumzuprobieren“ Typ bin , musste ich auf das hier aufmerksam gemacht werden bevor der erste neue Host, bzw. Serrvice erschien. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal mit Centreon und diversen anderen Erweiterungen rumgespielt, aber FAN erscheint mir als bequemste Loesung um mal zu schauen was alles moeglich ist. Vielleicht koennte man auch so die one-man-show von Nagios absetzen.
Na da sind wir mal gespannt.
Logfileanalyse mit logstaliga.
zum testen einfach mal
logstalgia /usr/share/logstalgia/example.log
in die shell eingeben.
Recht hat er. Lieber mal ein Buch lesen als sich den Mist im TV hingeben. Und was redet der Gottschalk denn da?
Oeffnet man am fruehen Morgen seine favorisierte Mailapplikation und liest als erstes Subject:
RIESEN ALARM
gefolgt von
bei xyz (Name von der Redaktion geaendert) brennt es gerade richtig!
Koennte man der Annahme erliegen, dass der Tag seine Ueberraschungen bringt…eventuell sollte man mit mails lesen bis nach dem Mittag warten.