Autor: kero
WordPress 2.6.3
http://wordpress.org/development/2008/10/wordpress-263/
Die kurze Version: man klickt auf upgrade (WordPress Automatic Upgrade vorausgesetzt)
Die lange Version:
wget http://trac.wordpress.org/export/9310/tags/2.6.3/wp-includes/class-snoopy.php
wget http://trac.wordpress.org/export/9310/tags/2.6.3/wp-includes/version.php
chown www-data\: *.php
cp -a version.php class-snoopy.php /page/deinwordpress/wp-includes/
In den 80ern waren Helden noch richtige Maenner
[09:42:07] afghane: was ist das?
[09:42:16] john: das ist blaues licht
[09:42:24] afghane: ..und was macht es?
[09:42:38] john: ..es leuchtet BLAU!
Ich wusste doch, der Film hatte auch seine guten Stellen.
via jabber
objektophil
objektophil…das glaube ich nicht..nein nein nein, das gibt es nicht
mysql Umzug
Kommt beim starten von mysql
ERROR 1045 (28000): Access denied for user ‚debian-sys-maint’@’localhost‘
oder sowas in der Art. Einfach das alte Passwort aus /etc/mysql/debian.cnf nehmen und auf den neuen Server eintragen.
Umzug immer noch
Der Serverumzug dauert noch an. Also nicht ueber Ausfaelle wundern und mich bloss nicht nerven.
Weil ich das immer vergesse
#!/bin/bash
## Version 0.1
#$1 = key
if [ $# -lt 1 ]; then
echo "usage: neuerkey key"
exit 1
else
gpg --keyserver subkeys.pgp.net --recv-keys $1
gpg --armor --export $1 | apt-key add -
echo "Alles erledigt"
echo
fi
exit 0
Johnny foreigner
So beim ersten hoeren….
Sachen die mich ankotzen
1. Serverumzug
Man hat lauter Arbeit nur um den gleichen Zustand wie vorher zu erreichen.
Dead Space
Nett, nett.
All together now
Ich haenge ja ein wenig an Nagios 1.4. Da funktioniert alles, man kennt sich aus und die Konfigurationen sind (groesstenteils) uebersichtlich. Nun will man aber manchmal doch einen Blick ueber den Tellerrand wagen. Nagios 2.6 ist auch schnell installiert aber so richtig will der Funke nicht ueberspringen, auch die 3er Version schaffte es bisher nicht, mich zur Anpassung alle config Dateien zu bewegen. Nun wurde meine Aufmerksamkeit auf das FAN Projekt gelenkt. Fan ist ein rundum Monitoring Paket, inklusive CentOS als Unterbau. Ich habe noch nie etwas mit Centos zutun gehabt, aber ich bin angenehm ueberrascht, tatsaechlich fuellt man sich dort nicht so fremd wie bei Suse Distributionen (obwohl man damit schon seit Jahren arbeitet), Debian waere mir natuerlich lieber, aber naja, erweitern wir mal unseren Horizont.
Here is the list of tools provided by FAN:
- Nagios: Core monitoring application
- Nagios plugins: plugins to monitor servers
- Centreon: web frontend for Nagios (Centreon is one of the better tools for that!)
- NagVis: a great tools for configuring maps
- NDOUtils: Nagios module to store monitoring data in MySQL
- NRPE: the check_nrpe plugin (NRPE daemon is not provided)
- NaReTo (Nagios Reporting Tools): a great tool for getting availabilty report
Anfangs ist man etwas ueberfordert, besonders wenn man von einer alten Nagios Installation kommt und gewohnt ist alles via shell zu editieren. Das aktivieren der eingestellten Konfigurationsaenderungen zwang dann doch zum lesen. Da ich eher ein „ichlesedieDokuerstwennichwirklichkeinelusthabemehrrumzuprobieren“ Typ bin , musste ich auf das hier aufmerksam gemacht werden bevor der erste neue Host, bzw. Serrvice erschien. Vor einiger Zeit hatte ich schon mal mit Centreon und diversen anderen Erweiterungen rumgespielt, aber FAN erscheint mir als bequemste Loesung um mal zu schauen was alles moeglich ist. Vielleicht koennte man auch so die one-man-show von Nagios absetzen.
Into the wild
Na da sind wir mal gespannt.
Leute gibs
call me „Manhabich einenanderWaffel.de„