Nur ein Mann kennt den Ausweg
Die Folge kannte ich noch nicht.
Nur ein Mann kennt den Ausweg
Die Folge kannte ich noch nicht.
Unter den XBMC Quellen fuer Ubuntu gibt es nun auch xbmc-standalone als Packet. Damit bekommt man XBMC in der Session Auswahl vom gdm. So spart man sich Gnome&co, leider hab ich noch nicht rausgefunden wo ich meine WPA2 Verbindung eintrage. In der XBMC Oberflaeche war es nicht moeglich. Natuerlich bleibt noch der Weg ueber network/interfaces. Mit einer FB ist der Weg ueber gnome fuer mich zur Zeit eh noch am einfachsten. Und natuerlich hatte ich xbmc schon vorher als Session bei gdm zu Auswahl…dieser Eintrag endet jetzt einfach…Ende
Wer mal in die Verlegenheit kommt mit wget etwas per ftp ziehen zu muessen.
wget -r -c –no-remove-listing ftp://Seppel:Seppelpasswort@1.2.3.4/mondkuchen
update: Das ist Scheisse, lieber was anderes nehmen.
Wer Piwik mit WordPress nutzen will sollte mal unter
http://blog.jongbelegen.net/piwik-analytics/
schauen. Das Plugin ist recht einfach und laesst sich auch direkt aus wordpress heraus installieren.
Nun ist es ja so eine Sache mit google. Die Dienste von google sind super, keine Frage. Nun will man aber nicht unbedingt fuer alles google nutzen. Privat setze ich google analytics ein, beruflich streube ich mich dagegen. Wer aehnlich denkt sollte sich mal Piwik anschauen. Piwik ist sehr einfach einzurichten und zu konfigurieren, speichert default auch keine die IP Daten und sieht gut aus. Updates sind einfach zu installieren und bisher gab es keine Probleme. Piwik kommt nicht an google ran, keine Frage, aber bei einer 0.4.1er Version muss man das auch noch nicht erwarten. Viele Sachen stoeren noch (Benutzerverwaltung, Verifizierung der Seiten und und und), aber aehnlich wie bei laconica, merkt man den Bedarf an solcher Software und die Motivation der Entwickler. Mal abwarten wie sich Piwik mit ein paar hundert virtuellen Webservern schlaegt.