Missing borders: AMD64

gnome-window-decorator: symbol lookup error: gnome-window-decorator: undefined symbol: wnck_window_has_name

build install from ubuntu edgy source libwnck

apt-get -t edgy source libwnck18
apt-get -t edgy build-dep libwnck18
cd libwnck-2.15.4
dpkg-buildpackage
dpkg -i libwnck-common_2.15.4-0ubuntu1_all.deb
libwnck-dev_2.15.4-0ubuntu1_amd64.deb
libwnck18_2.15.4-0ubuntu1_amd64.deb

Das ging irgendwie einfacher als sich mit debian experimental rumzuschlagen.
Als Quelle habe ich

deb-src http://media.blutkind.org/xgl/ edgy main-edgy main-edgy-amd64
genommen.

(via sonique)

Ein neukompiliertes Packet aus den experimental sourcen sollte auch gehen, habe ich aber keine Lust zu testen 😉

Iceweasel

Generell ein bisschen seltsam warum Firefox bei Debian nun Iceweasel heisst, aber nun ja, Prinzipien sind schon wichtig in dieser ehrlosen Welt. Der erste Eindruck der 2.0er ist gut, ausser, dass nun jeder Tab einen close Button hat und ich nicht raus finde wo ich das alte behaviour wieder einstellen kann.

Fuer Fozzy:

http://www.accessfirefox.com/ShortcutsKandM.html

Fuer die Welt:

golden eye: iceweasel?
golden eye: noch nicht gehört
golden eye: ok, hab jetzt gegoogelet was das sein soll
golden eye: klingt interessant

Von Zoid fuer die Welt:
about:config
browser.tabs.closeButtons
auf 3 setzen

Der unglaubliche David

update-alternatives –config x-www-browser

Es gibt 4 Alternativen, die »x-www-browser« bereitstellen.

Auswahl      Alternative
———————————————–
1    /usr/bin/mozilla
2    /usr/bin/epiphany
*+        3    /usr/bin/konqueror
4    /usr/bin/firefox

Drücken Sie die Eingabetaste, um die Vorgabe[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein: 4

Telefonieren kostenlos?

Ich nutze jetzt seit einiger Zeit vermehrt Skype und Sipgate unter Linux und wollte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Fangen wir mal mit Skype an. Zur Zeit ist fuer Debian die Version skype-1.3.0.53-1 (momentan nur auf der englischen Seite) erhaeltlich, natuerlich immer noch ohne Videounterstuetzung, aber naja Webcams und Linux ist auch ein Thema fuer sich. Installation ist kein Problem, sauber wird ein Menueeintrag angelegt und beim ersten Start zeigt sich brav das Login-Fenster. Sounddevices lassen sich einfach ueber die Optionen auswaehlen. Die Sprachqualitaet ist sehr gut, besser als beim normalen telefonieren. Nachteil ist natuerlich die Rechner<->Rechner Geschichte. Will man auch vom Festnetz bei Skype angerufen werden koennen, muss man sich eine Sykpe Nummer „mieten“, das kostet dann zur Zeit €34,50 fuer 12 Monate. Da ich kein grosser Fan von Grundgebuehren bin, nutze ich auch nur die Rechner<->Rechner Funktion. Leider ist Skype kein OpenSource und daher vielen Usern unheimlich, aber man kann nicht alles haben ;-).

Zum telefonieren habe ich mir auch extra ein nettes „kleines“ Headset gekauft, ein SL-8794 Medusa USB PRO GAMER 5.1 Surround HEADSET (klingt cool oder? 😉 danke nochmal an prego fuer das „Testmuster“). Vorteil eines USB Headsets ist natuerlich, dass man keine Klinckenstecker braucht, was eh ein Problem werden koennte wenn man bereits eine 5.1 Anlage daran angeschlossen hat. Unter Debian schliesst man das Headset und es wird sofort als eigenes Sounddevice erkannt (die Probleme mit meiner Onboard Soundkarte sind glaube ich eher eine Ausnahme, um es kurz zu machen: wenn ich beim booten mein Headset bereits eingeschaltet habe, wird meine normale Soundkarte nicht richtig erkannt, das Problem war auch kurz behoben doch leider ist es ploetzlich wieder aufgetaucht. Einfache Loesung ist das Headset erst spaeter einschalten). Als Modul muss snd_usb_audio geladen sein, bei Debian-Kernel 2.16-17 und 2.16-18 auf jeden Fall dabei. Das Headset hat einen ON-OFF (;-)) Schalter an der Kabelfernbedienung. Tragekomfort ist gut und das Mikro laesst ich sehr einfach optimal einstellen. Ein paar Gramm leichter waere nicht schlecht aber das Gewicht ist dennoch akzeptabel und auch fuer laengere Sitzungen geeignet.

Als Sipgate-Client nutze ich Twinkle zum telefonieren. Twinkle ist super ;-). Die Oberfläche wirkt übersichtlich und das Konfiguratiosnmenue ist klar definiert. Sollten Probleme auftauchen ersteinmal die Netzwerkeinstellungen (hauptsaechlich NAT) checken und ein wenig rumprobieren. Manchmal funktioniert naemlich alles ohne Stun-Server besser als man meinen moege. Twinkle ist „leider“ eine KDE Anwendung, daher wird als Adressbuch eine KDE Anwendung genutzt. Man hat 2 Lines zur Verfuegung und kann so problemlos ein weiteres Gespraech annehmen waehrend man ein anderes haelt. Die Codecs lassen sich auch je nach Bedarf auswaehlen, ab Version 0.9 steht auch G.726 zur Verfuegung. Ein grosser Pluspunkt, denn ich leider bisher nur sehr begrenzt nutze, ist das einbinden von Skripten. So kann z.B. jeder bekannte Anrufer einen anderen Klingelton erhalten oder auch generell ein bestimmmtes Ereignis durch einen Anruf ausgeloest werden. Es laesst sich zwischen angenommen Anrufen, nicht angenommen Anrufen, ausgehenden Anrufen und und und unterscheiden. Jede Aktion kann ein Skript starten (python ist die Sprache der Wahl aber auch bash Skripte funktionieren, wenn man die Sache mit dem exit code hinbekommt). Anfangs nutzte ich diese Funktion um xmms mit Ministry zu starten, falls ich angerufen wurde ;-). Twinkle kann natuerlich auch mehrere Profile verwalten, so kann man zwischen verschiedenen Anbietern wechseln. Leider funktionieren mehrere Anbieter nicht gleichzeitig (z.B. web.de und sipgate). Die Sprachqualtitaet ist normale Telefonqualitaet.

dt

So, Verbesserungen und eventuele Erweiterungen folgen.

Was mir schon lange auf der Zunge liegt…

Opensource ist eine schoene Sache. Es gibt viele tolle Projekte wie zum Beispiel: debian, firefox, thunderbird, openoffice, nagios, ssh ;-), xgl und und und und. Aber manchmal gibt es Tage, da wuerde ich alles gegen ein funktionierendes System eintauschen ;-). Manchmal hat man einfach keine Lust stundenlang an Systemen rumzufummeln nur damit sie wieder genauso gut funkionieren wie vor einem Update. Das ganze bezieht sich nur auf Debian/sid, xgl und diverse Probleme mit 5.1 Headsets. Aber wie jeder Debianer (schrecklich oder?;-)) sagen wuerde: „Du benutzt auch sid (still in development) da musst du dich nicht wundern wenn mal etwas nicht sofort funktioniert“. Natuerlich hat er recht, trotzdem will ich mein google-earth unter xgl wieder laufen haben, es lief doch so wunderbar mit dem 2.6.17-2 Kernel und ati 8.29.6 Treibern, dann kam 2.6.18-1 und google-earth war wieder weg (haette ich vielleicht nicht udpaten sollen…quark, updaten muss man immer).

blablabla scheiss Gejammere ;-):
Hier die Loesung:
aptitude reinstall libgl1-mesa-glx
cp /usr/lib/libGL.so.1.2 /opt/mesa/ (kann man bestimmt auch da liegen lassen)
echo „LD_PRELOAD=/opt/mesa/libGL.so.1.2“ >> deinecompizstartdatei
done

fglrxinfo
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: RADEON X800 GTO Generic
OpenGL version string: 1.2 (2.0.6065 (8.29.6))

und google earth laeuft wieder.

xgl &co

Debian/sid

ATI X850 AT

XGL von Suse

Nach einem Update auf xorg 7.1.1 geht XGL nicht mehr.
Als Treiber kamen bisher die ATI Treiber 8.25.18-x86 zum Einsatz.

Lösung des Problems war ein Update auf die ATI Treiber 8.29.6.

Zwar schon ein paar Tage her aber egal.

p.s. Das kanze sollte ansich auch durch ein erneutes Update des  xserver-xorg-core Paketes behoben sein, ohne dass man neue ATI Treiber installieren muss.

grave bugs of xserver-xorg-core (-> 2:1.1.1-7)
#384263 – ati: module ABI major version (0) doesn’t match the server’s version (1)

LVM

…ich verstehe dich nicht. Warum kann ich nicht einfach ein PV aus der VG nehmen? Auf dem LV ist doch noch genuegend Platz. Ich hab doch extra Daten in groesse des PV, welches ich rausnehmen will, verschoben. Muss der Platz in der VG frei sein? Wenn ja, wuesste ich gerne warum, fuer mich macht esirgendwie nur Sinn wenn der Platz auf dem LV bereitgestellt wird damit ein pvmove die Daten auf die anderen PEs innerhalb des LV verschieben kann und das PV leer ist.

Gut Ding will Weile haben

Auch Suse hat es endlich geschafft ein Kernelupdate fuer den letzten lokalen rootexploit rasuzubringen. Fein habt ihr das gemacht.

The update kernels for the last 2 local root privilege escalations
are still not released due to trouble with (mandatory) partner
re-certification testing.

Genau solche Vorfaelle sollte es eigentlich bei SLES nicht geben duerfen. Erwaehnte ich eigentlich schon mal das Debian besser ist ;-)? Erstaunlicherweise lassen sich manche Distributionen ohne yast oder yast ähnlichen tools hervorragend administrieren.

mplayer Reporsitory

Die Adresse fuer das von mir genutzte mplayer Reporsitory hat sich geaendert (da liegen auch noch eine Menge anderer Sachen).

Von
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sid main

auf
deb http://www.debian-multimedia.org sid main

das wars auch schon. Um ehrlich zu sein muss ich aber zugeben, dass ich kein mplayer Fan bin, ist mir einfach zu lahm und ueberhaupt. Wenn moeglich nutze ich lieber vlc.