Martyrs

A plugin to check the status of a Dell systems warranty using dmidecode on Linux systems.
check_dell_warranty will use dmidecode to grab the system serial number, it will then make a query to Dell’s website and parse the results and print out a return.

By default a warning is issued when the warranty will expire in 30 days and critical is issued when it is going to expire in 10 days. These defaults can be changed on the command line.

http://www.monitoringexchange.org/cgi-bin/page.cgi?g=Detailed%2F3094.html;d=1

update: Falls es noch keine neue Version gibt, bzw. Fehler bei critical und warning:

All you need to change is the following:

    if int(days_left) <= int(options.critical_days):
        print 'CRITICAL: Warranty start date: %s End date: %s Days left:
%s' \
        % (start_date, end_date, days_left)
        sys.exit(CRITICAL)
    elif int(days_left) <= int(options.warning_days):
        print 'WARNING: Warranty start date: %s End date: %s Days left:
%s' \
        % (start_date, end_date, days_left)
        sys.exit(WARNING)
    else:
        print 'OK: Warranty start date: %s End date: %s Days left: %s' \
        % (start_date, end_date, days_left)
        sys.exit(OK)

update2: es gibt eine neue Version

Ignaz

Ignaz ist nun gelesen. John Kennedy Tooles Tod war ein Verlust. Die Geschichte ist eine intelligente und originelle Komoedie. Tooles Charaktere wirken echt, haben ihre Ecken und Kanten. Das Buch ist wie ein Drehbuch, welches fuer eine Verfilmung nur minimal angepasst werden muesste. Der Humor mag fuer heutige Verhaeltnisse ein wenig seicht sein, damals jedoch war er sicherlich….anders ungewoehnlich. Was fuer Buecher mag man wohl heute fuer „ihrer Zeit vorraus“ halten? Wer  Komoedien mag, sollte dem ollen Ignaz eine Chance geben.

pidgin crashes

Hi, I don’t know what has changed in my setup by pidgin started crashing when logging in to a jabber

http://developer.pidgin.im/ticket/8830

Unter Debian/sid hatte ich das gleiche Problem. Da ich pidgin eigentlich primaer fuer icq nutze und psi fuer jabber, brauchte ich nur die Jabber Accounts bei pidgin zu dekativieren und icq ging wieder.
Also einfach mal pidgin -n, die Jabber Accounts deaktivieren und schon laeuft pidgin wieder.

scponly mit chroot

Ich richte zur Zeit eine kleine Serverumgebung ein. Wer seinen usern nicht 100% traut sollte sich mal scponly mit chroot anschauen.

wichtig ist:

ln -s /lib/ld-linux-x86-64.so.2 /lib/ld.so
cd /home/scponly
cp -p /lib/libncurses.so.5 lib/
cp -p /lib/libdl.so.2 lib/
cp -p /lib/libc.so.6 lib/
mkdir lib64
cp -p /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 lib64/

lib64 fuer 64bit Systeme. Den Rest findet man hier.

xen vs. kvm

So eine richtige Meinung habe ich noch nicht. Ich habe jetzt jeweils einen PE 1950 mit XEN und einen mit KVM als Virtualisierungsloesung unter Debian/Lenny laufen. Die Installation und Administration unter KVM gefaellt mir besser. KVM macht aber noch ein bisschen den Eindruck einer Desktop Loesung, wobei XEN eher auf Server abziehlt. Alles nur subjektiv und mein Eindruck nach ein paar Stunden mit KVM. Die Tage lasse ich mal ein paar Benchmarks laufen und entscheide mich dann fuer KVM falls der Unterschied nicht zu gross ist ;-).

Updates:

Wer virt-manager auch mit XEN nutzen will und  Unable to open connection to hypervisor URI ‚xen:///‘: beim Starten bekommt, dem hilft vielleicht:

Edit /etc/xen/xend-config.sxp, uncomment and change xend-unix-server line to:

(xend-unix-server yes)

Danach natuerlich xend neu starten.

Doch bei Xen geblieben.