Dokuwiki Jabber Bot – Jabber Dokuwiki Bot

Liebe Leute,
ich und alle anderen Menschen auf dem Planeten Erde wünschen sich (neben Feldfrieden und universellem Glück für alle) folgendes zu Weihnachten:
Einen Jabber-Dokuwiki-Bot.
Der Jabberbot soll Eingaben direkt in ein Dokuwiki posten. Diese Eingaben sollen sich mit Tags verschlagworten lassen. Es soll die Möglichkeit geben neue Wikiseiten über den Bot anlegen zu lassen oder Text an bestehende Seiten anzuhängen. Andersherum soll der Bot auch anzeigen können was er zu bestimmten Tags bereits im Wiki stehen (Seitennamen wo z.B. die Tags vorkommen) hat und es soll auch die Möglichkeit geben den Text von kompletten Wikiseiten anzeigen zu lassen.

Ich hoffe es wird ungefähr klar was gemeint ist. Es sind noch fünf Tage bis Weihnachten, also genug Zeit eine erste Alpha bereit zustellen. Mit technischen Ressourcen kann ich gerne helfen. Als Belohnung gibt es eine selbst gebackene Urwaldtorte in Göttingen.

Meine Status.net Installation hat so einen bot, aber halt leider nur für Status.net.

Nagios Plugin für glb max connections

Ein recht einfaches Nagios Plugin für glb den Loadbalancer für Galera. Getestet mit glb-0.9.0beta2. Das ganze ist schnell zusammengeschrieben, also nicht über Fehler wundern. Zum download gibt es das hier:

http://exdc.net/nagios/check_glbd_connections

Ausgabe:

$ /usr/lib/nagios/plugins/check_glbd_connections 100 450
Warning current connections:257 | 'connections'=257 'maxconnections'=493

$ /usr/lib/nagios/plugins/check_glbd_connections 100 250
Critical current connections:257 | 'connections'=257 'maxconnections'=493

$ /usr/lib/nagios/plugins/check_glbd_connections 100 250
OK current connections:1 | 'connections'=1 'maxconnections'=493

Das Skript:


#!/bin/bash
#########################################################################
# Script:       check_glbd_connections                                  #
# Author:       Thomas Linnemann (mail@exdc.net) http://exdc.net        #
# Purpose:      Monitor GLBS Connections status with Nagios             #
# Thanks to:    Bjoern Herbold, Alexey Yurchenko                        #
# History:      2012.12.18 version 0.0.1                                #
#                                                                       #
#########################################################################

print_usage() {
echo "Usage: check__glbd_connections warning critical  "
echo "e.g.  check_glbd_connections 350 450"
}

if [ $# -lt 2 ]; then
print_usage
exit 3
fi

conn_info=$(echo "getinfo" | nc -q 1 127.0.0.1 4041|grep Destinations)
conn=$(echo "$conn_info" | cut -d " " -f 5)
maxcon=$(echo "$conn_info" | cut -d " " -f 7)

if [[ $conn -ge $1 && $conn -lt $2 ]]
then
echo "Warning current connections:$conn | 'connections'=$conn 'maxconnections'=$maxcon"
exit 1

elif [ $conn -ge $2 ]
then
echo "Critical current connections:$conn | 'connections'=$conn 'maxconnections'=$maxcon"
exit 2
else
echo "OK current connections:$conn | 'connections'=$conn 'maxconnections'=$maxcon"
exit 0
fi

Performancedaten für Centreon werden auch geliefert (ja gelb ist eine tolle Farbe ich weiß)

galera-lb-1-glbd connections

Kurztipp: Text zwischen zwei Strings anzeigen

Will man den Text zwischen zwei Strings angezeigt bekommen, kann man das recht einfach mit awk machen:

$ awk '/Dec 17 16:35:17/,/Dec 17 17:55:17/' /var/log/syslog
Dec 17 16:35:17 jabber -- MARK --
Dec 17 16:55:17 jabber -- MARK --
Dec 17 17:01:01 jabber /USR/SBIN/CRON[24012]: (root) CMD (ntpdate ntps1.gwdg.de  >/dev/null 2>&1)
Dec 17 17:15:17 jabber -- MARK --
Dec 17 17:17:02 jabber /USR/SBIN/CRON[24252]: (root) CMD (   cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Dec 17 17:35:17 jabber -- MARK --
Dec 17 17:55:17 jabber -- MARK --

Wenn man es braucht hat man es eh wieder vergessen, aber ich wollte es mal erwähnt haben ;-).

Mulitcasting Pacemaker

„Wenn sich mehrere HA-Cluster im selben Netz befinden müssen die mulitcast-adressen und multicast-ports aller cluster/clustermember unterschiedlich sein.“

http://www.borgmann.tv/pages/startseite/linux-zeug/howto-linux-ha-cluster.php

The multicast addresses are in the range 224.0.0.0 through 239.255.255.255. Address assignments are listed below.
The range of addresses between 224.0.0.0 and 224.0.0.255, inclusive, is reserved for the use of routing protocols and other low-level topology discovery or maintenance protocols, such as gateway discovery and group membership reporting.

http://www.iana.org/assignments/multicast-addresses/multicast-addresses.xml

Links:

http://www.hastexo.com/resources/hints-and-kinks/whats-totem-retransmit-list-all-about-corosync

 

Nagios Plugin für Galera wsrep_flow_control_paused

Ein sehr (sehr, sehr…) einfaches Plugin für den wsrep_flow_control_paused Wert bei Galera. Vielleicht hilft es irgendwem.

#!/bin/bash
if [ $# != 4 ]; then
        echo "Bitte IP,Port, MySQLuser und Passwort eines Galera Nodes angeben"
        exit 1
else
gstat1=$(mysql -h$1 -P$2 -u$3 -p$4 -e "show status like 'wsrep_flow_control_paused'"|grep wsrep_flow_control_paused|cut -f 2)
 if [ $gstat1 == "0.000000" ]
        then
                echo "OK flow_control_paused:$gstat1 | flow_control_paused=$gstat1"
                exit 0
        else
                echo "Achtung flow_control_paused:$gstat1 | flow_control_paused=$gstat1"
                exit 1
 fi
fi

Die wichtigen Werte findet man unter:
http://www.codership.com/wiki/doku.php?id=monitoring&s[]=monitoring

siehe auch:

http://exdc.net/2012/08/24/galera-cluster_size-nagios-check/
http://exdc.net/2012/09/14/galera-nagios-plugin/