Piwik Update von 1.5.1 auf 1.6 mit 6 Gig DB lief ohne Probleme. Hat man auch selten bei Piwik. „This release is rated critical“ daher sollte man sich mit dem Update nicht ganz so viel Zeit lassen und nicht vergessen an http://piwik.org/faq/how-to/#faq_111 zu denken. Mal abwarten wann die ersten bugs auftauchen.
Monat: Oktober 2011
sshmote fuer Android
sshmote ist ein wunderbares Programm fuer Android.
SSHmote is a remote control for Android devices that uses the SSH protocol to connect to your computer and control your favorite multimedia applications through editable profiles. Using the SSH protocol means that for most Linux/BSD distributions, no additional server installation will be requiered, you will just have to enter your username and password in SSHmote and it will turn your Android device into a cool remote control.
The current embeded profiles are
- MPlayer,
- VLC,
- Kaffeine,
- Amarok
Funktioniert erstaunlich gut mit mplayer. Es muss ja nicht immer xbmc sein.
centreon 2.3.1 Probleme nach Update
Wer beim Update zu Centreon 2.3.1 Probleme mit
/usr/local/centreon/cron/archiveDayLog
hat, sollte folgende Anpassungen vornehmen:
#require "@CENTREON_ETC@/conf.pm"; require "/etc/centreon/conf.pm"; # Define Var lib dir #my $VarLib = "@CENTREON_VARLIB@"; my $VarLib = "/var/lib/centreon/";
Danach lief auch
./cron/archiveDayLog -r
durch.
update: seit 2.3.x
Use now :
/usr/local/centreon/cron/eventReportBuilder.pl -r
And after :
/usr/local/centreon/cron/dashboardBuilder.pl -r
nicht dokumentiert aber die Information stammt direkt von den Centreon Leuten.
Mediawiki Installation via Konsole
Mediawiki 1.17.0 besitzt eine wenig umworbene, konsolenbasierte Installationsroutine. Der Installer ist leider fehlerhaft, wird aber hoffentlich in den naechsten Versionen noch verbessert. Zu finden ist das ganze unter
#php wiki/maintenance/install.php Usage: php install.php [--conf|--confpath|--dbname|--dbpass|--dbpath|--dbport|--dbserver|--dbtype|--dbuser|--email|--env-checks|--globals|--help|--installdbpass|--installdbuser|--lang|--memory-limit|--pass|--quiet|--scriptpath|--server|--wiki] <name> <admin>
scriptpath und email haben nicht funktioniert.
Bau mir eine Wolke…Baby
owncloud biete eine recht einfache Moeglichkeit Daten mit Bekannten zu sharen oder einfach nur zentral abzulegen. Die 2er Verison ist noch im Betastadium, sieht aber schon gut aus und laesst erahnen, dass noch viel kommen wird. Die Installation ist unkompliziert und die Administration ist einfach gehalten.
update: Via Webdav ist Owncloud sehr einfach zu integrieren ohne sich mit diversen clients rumschlagen zu muessen.